Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Gemäß Art. 13 Abs. 1-2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (im Folgenden „DSGVO“) informieren wir Sie darüber, dass:

  1. Die für die personenbezogenen Daten auf dieser Website Verantwortlichen Jacek KUŚMIERZAK und Dawid SOJDA sind, die ein Unternehmen unter der Firma TECH-STUDIO S.C. Dawid Sojda Jacek Kuśmierzak mit Sitz in ul. Jargonia 44a, Katowice 40-860, NIP 634-282-40-55, REGON 243452231 betreiben.
  2. In Angelegenheiten des Datenschutzes können Sie sich an den benannten Datenschutzbeauftragten, Herrn Marcin Żuchowski, per E-Mail unter iod@tech-studio.pl oder schriftlich an unsere oben angegebene Adresse des Firmensitzes mit dem Vermerk „Datenschutzbeauftragter (IOD)“ wenden.
  3. Die personenbezogenen Daten auf der Website werden unter Beachtung der besonderen Sorgfaltspflicht zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer verarbeitet und können zu folgenden Zwecken verwendet werden:
    • Versand von Geschäftsinformationen über die Produkte und Dienstleistungen des Verantwortlichen auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers (Grundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO);
    • Ergreifung von Maßnahmen auf Wunsch der Nutzer, vor Abschluss eines Vertrags, zum Zweck des Vertragsabschlusses, der Annahme und Ausführung der vom Nutzer aufgegebenen Bestellung sowie der Erbringung von Dienstleistungen für die Nutzer durch den Verantwortlichen – Vertragserfüllung, Rekrutierung (Grundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);
    • Erfüllung einer dem Verantwortlichen obliegenden rechtlichen Verpflichtung, z. B. im Zusammenhang mit Buchhaltung und Abrechnungen, Beschäftigung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO);
    • gegebenenfalls Feststellung, Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen, Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme zwischen dem Nutzer und dem Verantwortlichen, zu statistischen Zwecken im Zusammenhang mit Markt- und Internetverkehrsforschung auf der Website, zur Bewertung des Interesses an den über die Website angebotenen Dienstleistungen, zur Verbesserung ihrer Inhalte und zur Verbesserung der Dienstleistungen über die Website – was unser berechtigtes Interesse ist (Grundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO);
    • das direkte Anbieten von Produkten und Dienstleistungen durch den Verantwortlichen, was ein berechtigtes Interesse ist (Grundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO);
  4. In Verbindung mit der Nutzung der Website verarbeitet oder kann der Verantwortliche die relevanten Kategorien personenbezogener Daten des Nutzers verarbeiten, die der Nutzer freiwillig beim Ausfüllen des Kontaktformulars über die Website angibt:
    1. Vorname;
    2. Nachname;
    3. Firmenname des Unternehmers;
    4. E-Mail-Adresse;
    5. Daten und Dokumente, die im Inhalt der Nachricht im Kontaktformular enthalten sind.
  5. Bei der Nutzung der Website werden einige personenbezogene Daten automatisch auf den Servern des Website-Verantwortlichen für Zwecke der Systemadministration oder für statistische Zwecke oder zur Erstellung von Sicherungskopien gespeichert. Die oben genannten Daten umfassen:
    1. Namen des Internetdienstanbieters;
    2. IP-Adresse;
    3. Version der Browsersoftware;
    4. Betriebssystem des Computers;
    5. Systemprotokolle.
  6. Der Verantwortliche gibt personenbezogene Daten nur an Personen weiter, die von ihm zur Verarbeitung personenbezogener Daten ermächtigt sind, die mit dem Verantwortlichen zusammenarbeiten, im Rahmen der Ausführung der dem Verantwortlichen übertragenen Aufgaben, denen der Verantwortliche in seinem Namen die Ausführung von Tätigkeiten übertragen hat, die die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern (Auftragsverarbeiter), sowie an Stellen, die gesetzlich zum Zugriff auf Daten berechtigt sind. Der Verantwortliche nutzt die folgenden Kategorien von Auftragsverarbeitern:
    1. Anbieter von Hosting-Dienstleistungen;
    2. Anbieter von Buchhaltungsdienstleistungen;
    3. Anbieter von professioneller Rechtsberatung.
  7. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (im Folgenden: EWR) übermittelt.
  8. Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden vom Zeitpunkt ihrer Erlangung durch den für die Daten Verantwortlichen bis zur Erfüllung des mit dem Nutzer geschlossenen Vertrags oder bis zur Beendigung der Erbringung von Dienstleistungen für den Nutzer verarbeitet und gespeichert, sowie nach Ablauf dieser Frist zu folgenden Zwecken:
    1. Geltendmachung von Ansprüchen und Abwehr von Ansprüchen im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung (Bestellung), wobei diese Fristen grundsätzlich durch die Verjährungsfristen für Ansprüche aus allgemeinen Vorschriften begrenzt sind, mit der Einschränkung, dass die Verarbeitungsdauer in der Praxis aufgrund laufender Verfahren – Gerichtsverfahren, Vollstreckungsverfahren – länger ausfallen kann;
    2. Erfüllung von Verpflichtungen, die sich aus gesetzlichen Vorschriften ergeben, insbesondere Steuer- und Buchführungsvorschriften;
    3. Marketingzwecke, bis die betroffene Person der Verarbeitung zu diesem Zweck widerspricht, die Einwilligung widerruft oder sich herausstellt, dass sie überholt sind.
  9. Die Angabe personenbezogener Daten durch den Nutzer ist:
    1. freiwillig – während der Nutzung der Website;
    2. kann eine Voraussetzung für die Aufgabe einer Bestellung, den Erhalt eines Angebots oder anderer Informationen über die Website sein.
    Wenn der Nutzer keine personenbezogenen Daten angibt:
    1. kann der Verantwortliche die Annahme und Ausführung der Bestellung ablehnen;
    2. kann der Verantwortliche den Nutzer nicht kontaktieren und auf Fragen antworten, die über das auf der Website bereitgestellte Kontaktformular gestellt werden.
  10. Dem Nutzer steht das Recht zu:

    Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, das Recht auf Erhalt einer Datenkopie. Wenn die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Einwilligung ist, haben Sie zusätzlich das Recht, die erteilte Einwilligung zu widerrufen und Daten zu übertragen. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde – dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten – einzulegen. Gleichzeitig informieren wir Sie, dass wir keine Daten automatisiert verarbeiten.

  11. Wir werden Ihre Daten nicht in automatisierten Entscheidungsprozessen und zur Profilerstellung verwenden.